Aktuelle Fortbildungen

Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bei Insomnie

Schlafstörungen haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Mittlerweile klagt fast jeder Vierte über eine Schlafstörung mit einer eingeschränkten Schlafqualität. Etwa 10% der Betroffenen1 haben eine chronische behandlungsbedürftige Insomnie, die zu den häufigsten Schlafstörungen zählt. Die Fortbildungen zu diesem Thema vermitteln den Teilnehmern einen Einblick über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten der Insomnie.

Erfahren Sie mehr zum Thema Insomnie bei den folgenden Fortbildungsveranstaltungen.

 

Ort

Datum

Veranstalter

Referent

Berlin

Samstag, 25.02.2023

Medical Tribune

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Dortmund

Samstag, 04.03.2023

Medical Tribune

Prof. Dr. med. Tillmann Krüger

Frankfurt

Donnerstag, 23.0.2023, bis Samstag, 25.03.2023

Forum für medizinische Fortbildung

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Düsseldorf

Samstag, 25.03.2023

Medfora

Dr. med. Axel Cicha

Stuttgart

Samstag, 01.04.2023

Medfora

Prof. Dr. med. Michael Berner

Ulm

Samstag, 01.04.2023

Medical Tribune

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Bielefeld

Samstag, 22.04.2023

Medfora

Dr. med. Bernd Wendtland

Warnemünde

Samstag, 13.05.2023

Medfora

Prof. Prof. Dr. med. Tillmann Krüger

Heidelberg

Samstag, 13.05.2023

Medfora

Prof. Dr. med. Michael Berner

Osnabrück

Samstag, 03.06.2023

Medical Tribune

Prof. Dr. med. Peter Zwanzger

Potsdam

Samstag, 03.06.2023

Medfora

Dr. med. Christine Wagner

Kiel

Samstag, 10.06.2023

Medfora

ProfProf. Dr. med. Tillmann Krüger

Berlin

Donnerstag, 15.06.2023, bis Samstag, 17.06.2023

Forum für medizinische Fortbildung

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Berlin

Samstag, 17.06.2023

Medical Tribune

Prof. Dr. med. Ingo Fietze

Baden-Baden

Samstag, 17.06.2023

Medfora

Prof. Dr. med. Michael Berner

München

Samstag, 24.06.2023

Medfora

Dr. med. Axel Cicha

Mainz

Samstag, 24.06.2023

Medical Tribune

Prof. Dr. med. Ingo Fietze

Berlin

Samstag, 08.07.2023

Medfora

Dr. med. Axel Cicha

Köln

Samstag, 19.08.2023

Medfora

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Bremen

Samstag, 26.08.2023

Medfora

Dr. med. Bernd Wendtland

Bonn

Samstag, 26.08.2023

Medical Tribune

Dr. med. Axel Cicha

Münster

Samstag, 02.09.2023

Medfora

Dr. med. Bernd Wendtland

Frankfurt

Samstag, 09.09.2023

Medfora

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Saarbrücken

Samstag, 23.09.2023

Medfora

Dr. med. Marco Ludwig

Leipzig

Samstag, 30.09.2023

Medfora

Dr. med. Christine Wagner

Konstanz

Samstag, 14.10.2023

Medical Tribune

Dr. med. Axel Cicha

Regensburg

Samstag, 21.10.2023

Medfora

Dr. med. Marco Ludwig

Würzburg

Samstag, 15.10.2023

Medical Tribune

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Duisburg

Samstag, 28.10.2023

Medfora

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Hamburg

Samstag, 04.11.2023

Medical Tribune

Prof. Dr. med. Peter Zwanzger

Dresden

Samstag, 04.11.2023

Medfora

Dr. med. Christine Wagner

Kassel

Samstag, 04.11.2023

Medfora

Prof. Dr. med. Martin Konermann

Mainz

Samstag, 12.11.2023

Medfora

Prof. Dr. med. Göran Hajak

Würzburg

Samstag, 11.11.2023

Medfora

Dr. med. Marco Ludwig

Essen

Donnerstag, 16.11.2023, bis Samstag, 18.11.2023

Forum für medizinische Fortbildung

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

München

Donnerstag, 07.12.2023, bis Samstag, 09.12.2023

Forum für medizinische Fortbildung

Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Wiesbaden

Samstag, 09.12.2023

Medical Tribune

PrProf. Dr. med. Tillmann Krüger

Anmeldung und Infos zum Medfora Fortbildungsforum Allgemeinmedizin per E-Mail an:

veranstaltung@medfora.de

Anmeldung und Infos zu den Präsenzfortbildungen der Medical Tribune finden Sie hier:

zur Website

Anmeldung und Infos zu den Veranstaltungen vom Forum für wissenschaftliche Fortbildung (Psychiatrie Refresher) finden Sie hier

zur Website

 


Derzeit sind keine Fortbildungstermine geplant.


Bluthochdruck und Ödeme – was nun?

Diuretika werden zur Behandlung von Blut­hochdruck, bei Herzinsuffizienz und zur Ausschwemmung von Ödemen einge­setzt. Sie gehören zu den am häufigsten verordneten Wirkstoffen bei den Anti­hypertensiva. Die Fortbildungen geben den Teilnehmern eine Übersicht zu den jeweiligen Vorteilen der verschiedenen Substanzklassen und Diuretika-Kombinationen sowie zu Kontraindikationen und charakteristischen Nebenwirkungen.

Ort

Datum

Veranstalter

Referentin

Erfurt

Samstag, 06.05.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Cornelia Woitek

Heidelberg

Samstag, 13.05.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Elke Parsi

Potsdam

Samstag, 03.06.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Cornelia Woitek

Kiel

Samstag, 10.06.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Elke Parsi

Wernigerode

Samstag, 17.06.2023

Hausärztetag Sachsen-Anhalt

Dr. med. Cornelia Woitek

Frankfurt

Samstag, 09.09.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Elke Parsi

Hannover

Samstag, 16.09.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Elke Parsi

Saarbrücken

Samstag, 23.09.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Elke Parsi

Dresden

Samstag, 04.11.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Elke Parsi

Berlin

Samstag, 25.11.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Elke Parsi

München

Samstag, 02.12.2023

Medfora GmbH

Dr. med. Elke Parsi

Anmeldung und Infos zum Medfora Fortbildungsforum Allgemeinmedizin per E-Mail an:

veranstaltung@medfora.de

Infos zum Hausärztetag unter:

https://www.hausaerzteverband-sachsen-anhalt.de/hausaerztetag.html

 


HENNIG-Vertigo-Symposium

Seit 1996 organisieren wir das HENNIG-Vertigo-Symposium, ein Forum für alle, die sich in Wissenschaft, Diagnose und Therapie für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen interessieren. Alle zwei Jahre, zuletzt 2022 in Berlin, finden sich mehr als 400 Ärzte und Professoren zusammen, um sich gemeinsam auszutauschen und fortzubilden. Neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Aspekte ziehen Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa an.


Der HENNIG-Vertigo-Preis

Im Jahr 2002 haben wir erstmals den HENNIG-Vertigo-Preis ausgeschrieben - für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Gleichgewichtsforschung. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurden alle zwei Jahre im Rahmen der HENNIG-Symposien verliehen.